Licht weckt Kauflust - mit der richtigen Ladenbeleuchtung für Ihre Kundenansprache
Licht ist Farbe, Vielfalt, Harmonie und Attraktivität. Die unendlich vielen Facetten der Beleuchtung lassen sich perfekt dosieren und einsetzen. Ob Mode, Verbrauchsgut oder Food. Licht macht Dinge lecker, attraktiv und begehrlich.
Durchdachte Lichtkonzepte für Verkaufsräume umfassen weitaus mehr als die Ausleuchtung der Präsentationsflächen. Sie berücksichtigen die Besonderheiten des Objekts und der Produkte, transportieren die Marken- oder Unternehmensbotschaft und spiegeln die Erwartungen und Vorlieben der Zielgruppe wider.
Licht emotionalisiert
Food braucht anderes Licht als Fashion. Und Fabrics andere Ausleuchtung als Furniture. Entsprechend individuell setzen wir Licht ein, um Emotionen zu wecken, Markenbotschaften zu transportieren und Identität zu schaffen. Corporate Lighting abgeleitet aus Ihrer Corporate Identity. So einzigartig wie Sie!
Licht stimuliert
Man rückt Dinge ins richtige Licht. Produkte, Gefühle oder Stimmungen. Mit Leuchten, Lampen und Lichtsteuerung. Denn Licht stimuliert und schafft Atmosphäre. Clever geplante Shopbeleuchtung setzt Impulse, verlängert die Verweildauer und beeinflusst das Konsumverhalten.
Licht lenkt
Licht, abgestimmt auf Ware, Marke und Raum, lenkt Ihre Zielgruppe ins Herz der Verkaufsfläche. Licht lenkt Aufmerksamkeit, Blicke und Bewegungen. Mit perfekter Inszenierung und Akzentuierung führen wir Wahrnehmung und Wege gezielt in die verschiedenen Funktionszonen der Sales-Bereiche.
Licht schafft Nachfrage.
Mit der passenden Beleuchtung locken Sie
Kunden. Erzielen eine längere Verweildauer.
Und steigern Ihren Umsatz.
Fashion
Die Kombination aus Store Design und Beleuchtungskonzept bilden die Basis für die gelungene Präsentation eines Modegeschäfts. Neben perfekter Wareninszenierung, brillianter Farbwiedergabe und sehr guter Erkennbarkeit von Materialbeschaffenheiten gehört die Zonierung eines Geschäftes zu den Hauptaufgaben von Allgemein-, Akzent- und Effektbeleuchtung.
Supermarkt und Lebensmittel
Die Anforderungen an die Beleuchtung in Supermärkten sind vielfältig. Die Grundbeleuchtung soll effizient sein und eine angenehme Markthallenatmosphäre schaffen. Gleichzeitig müssen verschiedenste Produkte, von der Weintraube bis zum Wollwaschmittel, im Regal und auf Aktionsflächen sowie in den Frischetheken, ansprechend in Szene gesetzt werden.
Schaufensterbeleuchtung
Beleuchtung des Eingangs
Rückwandbeleuchtung
Beleuchtung von Highlights
Beleuchtung in der Umkleidekabine
Kassenbeleuchtung
Regale & Gänge
Foodbeleuchtung: Obst & Gemüse
Foodbeleuchtung: Fleisch & Wurst
Foodbeleuchtung: Fisch
Foodbeleuchtung: Brot, Backwaren & Käse
Kassenbeleuchtung
Beleuchtung von Heimtextilien & Teppichen
Beleuchtung von Möbeln aus Holz
Beleuchtung von Möbeln aus Glas, Chrom & Lack
Effiziente Allgemein- und Akzentbeleuchtung
Einfache Anbringung der Leuchten an Rasterdecken
Beleuchtung im Showroom
Licht im Beratungsbereichs
Showroom und Beratung kann räumlich beispielsweise gut durch vorgelagerte Warenpräsenter abgegrenzt werden. Hier empfiehlt sich eine gleichmäßige Ausleuchtung mit guter Lichtqualität. Mit gut abgestimmten Lichtlösungen lassen sich die verschiedenen, doch eng beieinanderliegenden Bereiche klar strukturieren. Dies sorgt nicht nur für eine leichte Orientierung, sondern unterstreicht außerdem das Markenimage durch Elemente des Corporate Lighting.
Licht in der Werkstatt
Automotive
Erlebnis Autokauf – Design und Technik, Sondermodelle, spezielle Lackierungen und Innovationen werden besonders in Szene gesetzt. Beim Autokauf spielen Emotionen sowie perfekte Präsentation und Inszenierung eine wichtige Rolle. Mit dem richtigen Lichtkonzept lassen sich Qualität, Wertigkeit und Corporate Identity zielgerichtet vermarkten. Doch die Beleuchtung ist ebenso im Beratungsbereich sowie in der Werkstatt nicht zu vernachlässigen. Im Autohaus entstehen so auf engem Raum verschiedenste Anforderungen an das Licht und damit auch an eine ausgeklügelte Lichtplanung.
Möbelhandel
Wie in anderen Kauf- und Warenhäusern kommt es auch im Möbelhandel darauf an mit der Beleuchtung eine angenehme Wohlfühlatmosphäre zu erschaffen. Mit einer emotional ansprechenden Lichtgestaltung lässt sich die Verweildauer erhöhen und die Kauflust der Kunden steigern. Dabei muss für eine angemessene Grundbeleuchtung bei meist fehlendem Tageslicht gesorgt und verschiedene Produktbereiche speziell in Szene gesetzt werden. Häufige Dekorationswechsel und spezielle Deckenkonstruktionen erfordern außerdem ein hohes Maß an Flexibilität.
Weitere Anwendungsbereiche für Shopbeleuchtung






Und jetzt? Mehr zu Lichtlösungen erfahren. Oder (Licht-) Verkaufsargumente entdecken.