Wir bringen Licht in Dein Leben.
Mit einer Ausbildung voller Strahlkraft.
Jetzt für 2022 bewerben!
Ausbildung bei lichtbasis
Schulabschluss in der Tasche - und nun? Jetzt kann es richtig losgehen und du fragst dich welche Ausbildung für dich die richtige ist? Hier bei lichtbasis hast du verschiedene Möglichkeiten mit Spaß und Perspektive deine ganz persönlichen Stärken einzubringen. Wir bilden in folgenden Bereichen aus:


Kauffrau/-mann für Groß- und Außenhandelsmanagement
Kaufleute im Groß- und Außenhandel haben einen sehr abwechslungsreichen Beruf. Zunächst kaufen sie Waren verschiedener Hersteller und verkaufen sie an Handel, Handwerk, Industrie und an den Retail Sektor. Die 3-jährige Ausbildung erfolgt in der Fachrichtung "Großhandel“ und findet im Betrieb und in der Berufsschule Karlstadt statt. In deiner täglichen Arbeit hast du Kontakt zu Kunden, Lieferanten, Speditionen und sorgst für eine reibungslose Auftragsabwicklung, Angebotserstellung oder auch Reklamationsbearbeitung. Du erlangst außerdem gute Produktkenntnisse über Leuchten, Leuchtmittel und Zubehör und wirst in die Bereiche Lichtplanung, Marketing sowie den nationalen und internationalen Vertrieb eingearbeitet.

Kaufmann/-frau im E-Commerce
E-Commerce boomt! Arbeitgeber aus der E-Commerce-Branche suchen heute schon händeringend nach qualifizierten Nachwuchskräften. Um der steigenden Nachfrage zu begegnen, wurde 2018 mit dem Ausbildungsberuf „Kaufmann/-frau im E-Commerce“ ein neuer, anerkannter Bildungsgang geschaffen. Kaufleute im E-Commerce sind in der Online-Welt zu Hause und bilden im Unternehmen die Schnittstelle zu vielen Bereichen wie zum Beispiel Marketing, Einkauf, Buchhaltung, IT, Logistik. Sie gestalten das Online-Sortiment, wirken bei der Beschaffung mit und definieren die Online-Vertriebskanäle, auf denen sie die Produkte präsentieren - zum Beispiel im eigenen Onlineshop, auf digitalen Marktplätzen oder in Social Media. Mit Kunden kommunizieren sie z.B. via E-Mail oder Telefon und planen Online Marketing Maßnahmen, um sie bzw. neue Kunden gezielt zu erreichen. Dabei analysieren sie stets ihre Kennzahlen, um den Erfolg zu messen.
In der 3-jährigen Ausbildung rüsten wir dich mit allem nötigen Know-how aus. Du wirst in Blockphasen abwechselnd im Betrieb und in der Berufsschule Karlstadt eingesetzt. Im Betrieb durchläufst du dabei alle relevanten Teams und bearbeitest dabei eigene, kleine Projekte.
Fachkraft für Lagerlogistik
Die Fachkraft für Lagerlogistik ist der Allrounder im Lager. Dein Aufgabenbereich ist breit gefächert: Du nimmst Ware in Empfang, kontrollierst Lagerplätze, kommissionierst und verpackst die Ware, sorgst für Ordnung im Lager, absolvierst ein Praktikum zum Thema Tourenplanung und vieles mehr. Fachkräfte für Lagerlogistik haben einen sehr abwechslungsreichen Beruf: Sie sind über den Tag verteilt mal am PC beschäftigt, müssen im Lager anpacken oder Kontakt zu Lieferanten aufnehmen. Darüber hinaus wird diese Arbeit – gerade in Zeiten von E-Commerce – immer wichtiger. Die 3-jährige Ausbildung findet im Betrieb und in der Berufsschule Kitzingen statt.

Du hast Fragen?
Zu einem Ausbildungsplatz, zum Bewerbungsverfahren oder ganz allgemein zur lichtbasis?
Melde dich bei uns.
Christina Brümmer
Sieboldstraße 1
97230 Estenfeld
Tel.: +49 (0) 9305 98 81 100
(Mo-Fr 08:00 - 13:00 Uhr)
E-Mail: bewerbung@lichtbasis.de

Kauffrau/-mann für Groß- und Außenhandels-Management
Kaufleute im Groß- und Außenhandel haben einen sehr abwechslungsreichen Beruf. Zunächst kaufen sie Waren verschiedener Hersteller und verkaufen sie an Handel, Handwerk, Industrie und an den Retail Sektor. Die 3-jährige Ausbildung erfolgt in der Fachrichtung "Großhandel“ und findet im Betrieb und in der Berufsschule Karlstadt statt. In deiner täglichen Arbeit hast du Kontakt zu Kunden, Lieferanten, Speditionen und sorgst für eine reibungslose Auftragsabwicklung, Angebotserstellung oder auch Reklamationsbearbeitung. Du erlangst außerdem gute Produktkenntnisse über Leuchten, Leuchtmittel und Zubehör und wirst in die Bereiche Lichtplanung, Marketing sowie den nationalen und internationalen Vertrieb eingearbeitet.
Fachkraft für Lagerlogistik
Die Fachkraft für Lagerlogistik ist der Allrounder im Lager. Dein Aufgabenbereich ist breit gefächert: Du nimmst Ware in Empfang, kontrollierst Lagerplätze, kommissionierst und verpackst die Ware, sorgst für Ordnung im Lager, absolvierst ein Praktikum zum Thema Tourenplanung und vieles mehr. Fachkräfte für Lagerlogistik haben einen sehr abwechslungsreichen Beruf: Sie sind über den Tag verteilt mal am PC beschäftigt, müssen im Lager anpacken oder Kontakt zu Lieferanten aufnehmen. Darüber hinaus wird diese Arbeit – gerade in Zeiten von E-Commerce – immer wichtiger. Die 3-jährige Ausbildung findet im Betrieb und in der Berufsschule Kitzingen statt.
Informatikkauffrau/ -mann
Als Informatikkauffrau/ -mann verbringst du einen Großteil deiner Arbeitszeit vor dem Rechner. Aber genau das ist es, was Informatikkaufleute wollen. Du wirst lernen IT-bezogene Aufgabenstellungen zu analysieren und zu bearbeiten. Mithilfe von informations- und telekommunikationstechnischen Systemen werden diese gelöst. Hierfür wird der Bedarf an IT-Systemen ermittelt und die nötige Hard- und Software beschafft. Als Spezialist bist du Ansprechpartner rund um das Thema IT. Du unterstützt deine Kollegen in allen IT-Fragen. Für den Fall, dass es mal keine geeigneten Standardanwendungen gibt, werden individuelle Lösungen geschaffen. Die 3-jährige Ausbildung findet im Betrieb und in der Berufsschule Würzburg statt.